EP-Rapid Plinth / Reparatur-Gel

Zurück zur Produktinformation

Werkzeuge

  • Bohrmaschine mit Mischspindel
  • Handschuhe
  • Kamm oder einem Abzieher
  • Nadelrolle

Untergrund überprüfen

  • Fliesen: Die Fugen dürfen keinen Schmutz, Fett oder andere Chemikalien mehr enthalten. Fliesen müssen abgeschliffen und lose Fliesen entfernt werden.
  • Estrich: Neuer Estrich muss zunächst mindestens 28 Tage aushärten.
  • Beton: Neuer Beton muss mindestens 28 Tage aushärten. Eventuelle Zementschichten, Deckschutzschichten,
  • Imprägniermittel oder Farbschichten müssen zunächst abgeschliffen werden.
  • Bei poliertem Beton ist es sehr wichtig, die Nachbehandlungsmittel von der Oberfläche abzuschleifen.
  • Anhydrit: entfetten, anschließend schleifen und entstauben.

Vorbereitung und Verarbeitung

  • MISCHEN
    • Geben Sie innerhalb von 15 Minuten eine Menge EP-Rapid Plinth / Repair Gel zur Verarbeitung auf.
    • Mischen Sie ein Set EP-Rapid Sockel-/Reparaturgel und tragen Sie es auf die Stelle auf, an der die Sockelleiste angebracht werden soll. Vor der Sockelleiste zusätzlich einen Abstand von 5 cm auf dem Boden grundieren.
    • Mischen Sie dann einen zweiten Satz EP-Rapid Plinth / Repair Gel an. Insgesamt 9 kg Kies 0,4/0,8 zugeben und zu einem kompakten Mörtel vermischen.
    • Den Kompaktmörtel mit einer Kelle/Spachtel auf die Wand auftragen und anschließend nass in nass mit einer Hohl- oder Winkelkelle nacharbeiten (zwischen 0-30 Minuten nach dem Auftragen der Grundierungsschicht) und anschließend fest andrücken.

    ANWENDEN

    • Bei Rissen, die breiter als 1 mm sind, diese weiter abschleifen und anschließend mit EP-Rapid Sockel-/Reparaturgel auffüllen.
    • Tränken Sie die Reparatur zunächst mit einer Kiesmischung aus EP-Rapid Primer (15–20 %) und Kies 0,4/0,8 (85–80 %).
    • Reinigen Sie den Boden bei Bedarf mit einem Entfetter und anschließend mit klarem Wasser, bevor Sie ihn strahlen oder schleifen.
    • Anschließend die A- und B-Komponenten vermischen.
    • Tragen Sie die Mischung mit einer Kelle oder einem Spachtel in den Riss auf und achten Sie darauf, dass der Riss vollständig gefüllt ist.
    • Nach der erforderlichen Trocknungszeit die Oberfläche mit einer Doppelring-Diamantscheibe schleifen.
    • Wenn EP-Rapid Sockel-/Reparaturgel auf ein Sockelleistenprofil verschüttet wird, muss es sofort entfernt werden.
      Reinigen Sie das Profil mit einem in Isopropanol getränkten Tuch.
    • Der Anschluss zwischen Sockelleistenprofil und Wand muss vor Inbetriebnahme des Bodens mit Sanitärdichtstoff flüssigkeitsdicht abgedichtet werden.
    • Sowohl die Spanplatte als auch die Sockelleiste können mit Wasser besprüht werden. Dadurch wird die Verarbeitung noch reibungsloser und Sie erhalten eine dichtere und besser verdichtete Sockelleiste.

Aufmerksamkeitspunkte

  • Die empfohlenen Boden- und Umgebungstemperaturen liegen zwischen 10 °C und 25 °C, bei einer idealen Verlegetemperatur von 18–22 °C.
  • Der Untergrund muss stets frei von Feuchtigkeit und Fett sein. (≤ 5 % Feuchtigkeit)
  • Um die Trocknungszeit der Sockelleisten an einem Standort mit niedriger Bodentemperatur (< 15°C) zu verkürzen, kann der Raum am Vortag auf 20-22°C aufgeheizt werden.
  • Bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 5 % bis maximal 10 % können Sie den Boden wahlweise mit einem Brenner möglichst trocken machen.
  • Die maximale Luftfeuchtigkeit beträgt 80 % RH. Die Temperatur des Untergrundes und der noch nicht ausgehärteten Produkte muss 3°C über dem Taupunkt liegen.
  • Alle Oberflächen müssen zuvor von Fett und Staub aller Substanzen befreit werden, die die Haftung beeinträchtigen könnten

Reinigung

  • Reinigen Sie die verwendeten Werkzeuge mit Cleaner EP oder Aceton. Verhärtete Produktreste müssen mechanisch entfernt werden.

Verwahrung und Aufbewahrung

Haltbarkeit: 12 Monate in geschlossener Originalverpackung bei trockener und kühler Lagerung (10-25°C).

Video

Haftungsausschluss

Diese kurzen Einbau-Anweisungen sollen Ihnen helfen, bei der Installation direkt loszulegen. Es ist jedoch wichtig, das gesamte technische Datenblatt vorher zu lesen und auch die Sicherheitsdatenblätter zu beachten. Es ist außerdem nützlich, die technischen Informationen „Arbeiten mit Epoxidharz” zu lesen. Alle diese Dokumente finden Sie am Ende dieser Seite unter Downloads.

Downloads

Öffentliche Downloads

  🇳🇱 🇫🇷 🇬🇧 🇩🇪
Installatie Powerdec Industry

NL